Die »Stil-Architekturen» kann man als »Sprache» verstehen – und so lesen: Die Säulenordnungen (mit den Architraven), die übereinanderstehen sollen – das ist ein Kommentar – und auch, wenn sie »nicht kanonisch» sind. Die Bossierung des Mauerwerks im Erdgeschoss – und oben immer feiner werdend. Die Brüstungen und das Gebälk der Fenster – und die Abfolgen… Continue reading Borromini
Kategorie: couleur
A la recherche des trullis perdus
Notre voyage de Lecce à Gallipoli fut LE voyage des trullis! Le trullo représente une ancienne forme de construction présente surtout sur le plateau karstique de la Murgia, situé entre les villes de Bari, Brindisi et Tarente, dans la région des Pouilles, dans le talon de la botte italienne. Il s’agit, selon le cas, d’un… Continue reading A la recherche des trullis perdus
Emanuel Jacob
Mein Onkel Emanuel Jacob hat sich wie seine zwei jüngsten Brüder vom Glauben der Vorfahren losgelöst. Um sich gegenüber seinem Vater, einer äusserst dominanten Autorität, zu beweisen, wollte er etwas Grosses leisten… und »den kleinen Wollenden» beim Tod überwunden haben. Er lavierte zwischen Sänger, Maler und Schriftsteller (denn als ihm bei seiner Fussreise bis und… Continue reading Emanuel Jacob
Nardò et la couleur
Par une belle journée d’octobre, nous sommes partis à la découverte de la petite sœur de Lecce. Quelle aventure pour arriver au centre ville! Imaginez-vous que cette bourgade est desservie par deux gares: Nardò Centrale au sud et Nardò Citta au nord, cette dernière étant la station centrale (et non Nardò Centrale)!! Les deux gares… Continue reading Nardò et la couleur