Der heilige Hieronymus im Gehäuse von Antonello da Messina: ein Haus im Haus
Auch Moor führt in der Sea Ranch ein Volumen ins Haus ein (unten Küche, oben Galerie)…
…und im Orinda Haus als ‹Volumen›
Ein schöner Bau von Jefferson mit mittiger Rotonda: diese ist von oben beleuchtet, aber sie ist nicht nur Innenraum. Sie kann vom Treppenhaus und dem im Plan oben liegenden Gang wie «von aussen» gesehen werden (wie der Konzertraum im KKL vom Foyer aus) – als Gehäuse. Unser Apfel-Gehäuse-Haus ist dafür auch ein Beispiel
Vase (4 Jahrtausend v. Chr.) und Palast aus dem Zweistromland: hier wird durch die zwei gegenüberliegenden Mauern »ein Volumen» aufgespannt
Die Basilika aus dem Trajansforum (um 140 n. Chr.) hat zwei Reihen Galerien und halbrunde Absiden and den Seiten, welche das Hauptvolumen ’stärken› und es wie ein Raum im Raum erscheinen lassen
Ähnlich in San Vitale in Ravenna, Justinian vor 540 n. Chr.
Hagia Sergios und Bacchus in Istanbul, Justinian vor 540 n. Chr.
Hagia Sophia in Istanbul, Justinian vor 540 n. Chr. Diese ‹Räume› im grossen Volumen haben immer ein Teil, der ’nach Draussen› reicht
Worms Dom, um 1150: der mittige Hauptraum hat zwei Absiden (und die Seitenschiffe als Hinterlagen) – dadurch – und weil er nicht in der Achse betretbar ist – wirkt er ’noch wie ein Raum im Raum› (und nicht wie ein »Prozessionsweg»)
Kirche Köniz, 1990, der erste Wettbewerbserfolg als junger Architekt im Büro Jörg und Sturm ist noch als‘Haus im Haus’ gedacht, die Kirche selber als ‘Haus im Konglomerat’